
DÜBÖR Schweiz – Podcast-Sendung
Essen & Trinken2 Episoden
Das Hauptthema sind Backtrennmittel in der industriellen Backtechnik, deren Inhaltsstoffe und deren Verwendung.
Letzte Episode
Alle Episoden

Wie kann man Backtrennmittel nach Eigenschaften und Kennzahlen unterscheiden?
17 Min. 38 Sek.
In dieser Episode von "DÜBÖR Schweiz – Podcast-Sendung" tauchen wir tief in das Thema Backtrennmittel ein. Zunächst gebe ich eine Einführung in das Thema und erkläre, was Backtrennmittel sind und warum sie in der Backindustrie so wichtig sind. Wir definieren Backtrennmittel und besprechen die verschiedenen Anforderungen und Zertifizierungen, die sie erfüllen müssen, um sicher und effektiv zu sein.
Weiterhin gehe ich auf die Inhaltsstoffe von Backtrennmitteln ein und erläutere die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Backtrennmitteln. Hierbei werden wichtige Messwerte und Kennzahlen besprochen, die bei der Auswahl und Anwendung von Backtrennmitteln eine Rolle spielen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Episode liegt auf der Nachhaltigkeit und den Innovationen im Bereich der Backtrennmittel. Ich zeige auf, wie moderne Entwicklungen dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz in der Backproduktion zu steigern.
Zum Abschluss fasse ich die wichtigsten Punkte zusammen und gebe ein Schlusswort, das die Bedeutung von Backtrennmitteln in der heutigen Backindustrie unterstreicht.Episode wiedergeben
Details anzeigen

Oxidationsstabilität von Trennmitteln: Was Sie wissen müssen
23 Min. 30 Sek.
In dieser Episode mit dem Titel "Oxidationsstabilität von Trennmitteln: Was Sie wissen müssen" aus der Podcast-Reihe "DÜBÖR Schweiz – Podcast-Sendung" tauchen wir tief in die Welt der Trennmittel ein. Ich beginne mit einer Einführung in die Trennmittel und erläutere deren grundlegende Eigenschaften wie Aussehen, Farbe und Geruch. Diese Merkmale sind entscheidend, um die Qualität und Eignung der Trennmittel für verschiedene Anwendungen zu beurteilen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir besprechen, ist die Viskosität und Dichte der Trennmittel. Diese physikalischen Eigenschaften beeinflussen maßgeblich die Handhabung und Effizienz der Trennmittel in industriellen Prozessen. Ein zentrales Thema der Episode ist die Oxidationsstabilität, ein Schlüsselmerkmal, das die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der Trennmittel unter verschiedenen Bedingungen bestimmt.
Wir gehen auch auf den Rauchpunkt ein, der ein Maß für die Hitzebeständigkeit der Trennmittel darstellt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen erreicht werden. Zusätzlich erläutere ich die Verseifungszahl und Säurezahl, die wichtige chemische Indikatoren für die Qualität und Reinheit der Trennmittel sind.
Abschließend bespreche ich die Jodzahl, die ein Maß für ungesättigte Verbindungen in den Trennmitteln ist. Diese chemischen Eigenschaften beeinflussen die Stabilität und Wirksamkeit der Trennmittel. Zum Schluss ziehe ich ein Fazit und gebe einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Trennmittel.Episode wiedergeben
Details anzeigen